Dass die Hüffenhardter Auflageschützen nicht nur bei Meisterschaften zunehmend vordere Plätze belegen, ist mittlerweile vielleicht bekannt. Aber auch beim Preisschießen, bei dem der Glücksfaktor eine größere Rolle spielt, konnten sie dieser Tage beim Jubiläumspreisschießen des KKS Reihen eindrucksvoll beweisen. Am Start waren das Quartett Maria und Peter Weiß und Annette und Wulfrin Schatz. Geschossen wurde wie gewohnt zwar Luftgewehr-Auflage, aber gewertet wurde nicht das Endergebnis nach 30 Schuss, sondern die Gesamtteilerzahl der zwei besten Schüsse. Klar war, dass eine vordere Platzierung nur möglich war, wenn zweimal die maximale 10,9 getroffen wurde; und beide auch in der möglichen Teilerzahl (Entfernung zum Mittelpunkt der Scheibe in hundertstel Millimeter) möglichst gering ausfielen.

Allen vier Schützen des Quartetts gelang dieses Kunststück, allerdings war die Gesamtteilertzahl von Peter Weiß für eine ganz vordere Platzierung leider nicht ausreichend. Maria Weiß kam dagegen auf den 6. Platz. Auf Platz 3 mit insgesamt 31,9 Teilern kam Annette Schatz, während Wulfrin Schatz mit 23,3 Teilern Platz 2 belegte; und bei der Siegerehrung lustigerweise als Schützenkollegin von Annette bezeichnet wurde. Nichts desto trotz konnten alle Platzierten erfreuliche Sachpreise bzw. Gutscheine mit nach Hause nehmen.

Auflage

Im Bild die drei „Schützenschwestern“ Annette, Wulfrin und Maria

Zum 100-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Hirschlanden fand vom 04. bis zum 23. September das 11. Marathonschießen in Hirschlanden statt.

Am letzten Tag des Turniers traten auch 6 Schützinnen und Schützen der KKS Hüffenhardt in der Disziplin Luftgewehr an. Für die 100 Schuss hatten alle Teilnehmer zwei Stunden Zeit, incl. der Probeschüsse. Geschossen wurde mit Zehntelwertung und Teilerwertung

Am Ende konnten sich vor allem die Jugendschützen über hervorragende Plätze freuen. Die Ergebnisse der Jugendklasse nach 10 Serien a 10 Schuss:

1. Platz: Karoline Ries mit 1001,1 (Gesamtringzahl), 2. Platz: Carolin Gabel 993,3

3. Platz: Julia Kratz 968,8 5. Platz: Yannik Lang 942,6

Die Ergebnisse der Altersklasse: 8. Platz: Thomas Pusch 1003,1 22. Platz: Markus Weichand 967,6

Für das Ergebnis der Mannschaftswertung war die Anzahl der Schützen für einen Verein unbegrenzt, gewertet wurden die Ringzahlen der besten 4 Schützen. Mit Thomas Pusch, Karoline Ries, Carolin Gabel und Julia Kratz landete die KKS Hüffenhardt mit 3966,3 Ringen auf dem 3. Platz.

Mit einem Teiler von 2,8 erzielte Karoline Ries den besten Zehner des Turniers und damit den 1. Platz bei der Teilerwertung. Der Teiler gibt im Schießsport den Abstand des Schusses in hundertstel Millimetern von der idealen Mitte der beschossenen Scheibe an. Je geringer der Teiler ist, also je geringer der Abstand zur idealen Mitte ist, desto besser ist der Schuss.

Einen weiteren Preis hätte es für die Teiler 192,3 oder 1923, das Gründungsjahr des Vereins gegeben. Um einen 1000stel mm haben Karoline Ries und Markus Weichand dieses Ziel mit je einem 192,4 Teiler (eine 10,2) sehr knapp verfehlt. Wer für die KKS Hüffenhardt 1924 schießt, kann halt nur 192,4 😊

Mannschaft    ATT00170

Beim Alters- und Seniorenschießen des Badischen Sportschützenverbandes war des KKS Hüffenhardt mit 8 Schützen am Start und konnte dort mit 6 mal Gold, 1 mal Silber und 3 mal Bronze seine Ausbeute aus dem Vorjahr deutlich steigern. Im Wettbewerb Luftgewehr Auflage muss man fast schon von einer Dominanz der Hüffenhardter Auflageschützen reden.

Die 1. Luftgewehrmannschaft mit den Schützen Annette Schatz, Maria Weiß und Wulfrin Schatz erreichte mit guten 943 Ringen einen sensationellen 1. Platz in der mit 19 Mannschaften umfassenden offenen Mannschaftswertung. In der Einzelwertung Seniorinnen 1 konnte Maria Weiß mit guten 314,1 Ringen ihren 1. Platz vom Vorjahr verteidigen. Annette Schatz erzielte bei den Seniorinnen 3 mit ausgezeichneten 315,2 Ringen persönliche Wettkampfbestleistung, die „leider“ nur zu Platz 2 reichte. Wulfrin Schatz, diesmal völlig „von der Rolle“, komplettierte mit 313,7 Ringen das Mannschaftsergebnis.

LG MA

Die 2. Luftgewehrmannschaft mit den Schützen Rudolf Schneider, Thomas Pusch und Peter Weiß kam auf gute 935,2 Ringe und Platz 8. Hier waren Rudolf Schneider mit 314,4 Ringen und Platz 1 bei den Senioren 5 sowie der erstmals teilnehmende Thomas Pusch mit 313,6 Ringen und Platz 1 bei den Senioren 1 die tragenden Säulen. Peter Weiß vervollständigte hier mit 307,2 Ringen und Platz 3 das Mannschaftsergebnis.

In der Einzelwertung der Senioren 1 starteten Lutz und Christian Dziedzitz, die mit 302 bzw. 299,5 Ringen nicht unzufrieden die Plätze 3 und 4 belegten.

Im Wettbewerb Luftgewehr der Freihandschützen, der am folgenden Tag stattfand, konnte Thomas Pusch mit 400,4 Ringen (Bestergebnis aller Klassen) in Klasse S1seine zweite Goldmedaille erringen,

Im Luftpistolenwettbewerb Auflage kam die Mannschaft mit den Schützen Maria und Peter Weiß sowie Rudolf Schneider mit 888,6 Ringen in der mit 13 Mannschaften umfassenden offenen Mannschaftswertung auf einen guten 6. Platz. Maria Weiß errang in der Einzelwertung Seniorinnen 1 mit 298,3 Ringen zu ihrer zweiten Einzelgoldmedaille, während Rudolf Schneider in der Seniorenklasse 5 mit 295,4 Ringen Bronze gewann. Peter Weiß komplettierte mit 294,9 Ringen und Platz 4 in der Seniorenklasse 2 das Mannschaftsergebnis.

KKS Hüffenhardt gewinnt alle 3 Einzelpokale und beide Mannschaftswettbewerbe!

Die Rundenwettkämpfe in den Auflagedisziplinen des Schützenkreises 3 Mosbach waren für den KKS Hüffenhardt äußerst erfolgreich. So konnten alle 3 Einzelpokale und beide Mannschaftswettbewerbe in den Luftdruckdisziplinen gewonnen werden.

Die 1. Luftgewehr-Mannschaft des KKS mit den Schützen Wulfrin und Annette Schatz sowie Maria Weiß erzielte mit 945,3 Ringen beim letzten Wettkampf einen neuen RWK-Vereinsrekord und gewann die Gesamtwertung mit einem Vorsprung von 13,1 Ringen vor dem Zweiten Stein a.K.

Die 2. Luftgewehr-Mannschaft des KKS (Rudolf Schneider, Peter Weiß und Wolfgang Müller) kam diesmal mit 927,0 Ringen zu ihrem zweitbesten Saisonergebnis, konnte aber den im fünften Wettkampf gegenüber Obrigheim erlittenen Rückstand nicht mehr aufholen und musste mit Platz 4 zufrieden sein.

In der Gesamteinzelwertung Luftgewehr verblieb es bei den Plätzen 1 und 2 für Wulfrin Schatz (Durchschnitt 315,7 Ringe) und Maria Weiß (Durchschnitt 312,2 Ringe). Annette Schatz eroberte nach RWK-Bestleistung von 314,1 Ringen mit Durchschnitt 310 Ringen Platz 5 der Gesamtwertung.

Die Damenwertung ging unangefochten an Maria Weiß vor Annette Schatz.

Damenwertung frame at 0m2s

v.l.n.r. Annette Schatz,  Maria Weiß, Elfriede Angstmann

Bei der Luftpistolenmannschaft des KKS lief es mit den Schützen Maria Weiß, Rudolf Schneider und Christian Dziedzitz auch im letzten Wettkampf nicht optimal, reichte aber aus, um gegenüber Stein a.K. mit einem Vorsprung von 22 Ringen den Gesamtsieg zu sichern.

In der Einzelwertung Luftpistole machte es Rudolf Schneider gegenüber dem Zweitplatzierten aus Stein äußerst spannend, weil er 4,5 Ringe verlor, aber dennoch letztendlich mit 0,3 Ringen Vorsprung seinen Pokal verteidigen konnte. Maria Weiß kam auf den dritten Platz.

Bei den Kleinkaliberwettbewerben ging sowohl in 50 Meter als auch in 100 Meter der Einzelsieg an den überragenden Kurt Jozwiak aus Stein a.K. Für die besten Schützen aus Hüffenhardt blieb in beiden Disziplinen für Wulfrin Schatz „nur“ Platz 2 und für Annette Schatz Platz 5 bzw. 4.

Mit der Sportpistole 25m lagen vor dem abschließenden Wettkampf Gerhard Bräuchle und Christian Dziedzitz ringgleich auf Platz 2 und 3 der Gesamtwertung; gefolgt von Rudolf Schneider auf Platz 4. Gerhard Bräuchle fiel abschließend leider auf Platz 5 zurück. Rudolf Schneider kämpfte sich wieder auf Platz 3 zurück, während Christian Dziedzitz zum führenden Schützen aus Stein a.K. gleichzog und nur wegen der letzten Serie bei Ringgleichheit den ersten Platz verfehlte.

Gesamtsieger

v.l.n.r. Elfriede Angstmann, Maria Weiß, Annette und Wulfrin Schatz, Rudolf Schneider, Jörg Berkefeld, Heinz Weber und Kurt Jozwiak

Der letzte Teil der Landesmeisterschaften der Auflageschützen im Wettbewerb KK 100m hat für den KKS Hüffenhardt eine weitere Silbermedaille erbracht. Die Gesamtbilanz Auflage beträgt somit 2x Gold, 2x Silber und 4x Bronze. Daneben bedeuten die Ergebnisse eine mögliche Qualifikation von 10 Starts bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund und Hannover, was diese Ergebnisse auch in der Qualität unterstreicht.

Qualifiziert hatten sich für den 100m-Wettbewerb neben der Seniorenmannschaft in der Klasse SIII noch Christian Dziedzitz als Einzelschütze in der Klasse SI. Er musste am Wettkampftag leider den Unbilden des Wetters trotzen, war aber mit seinen erzielten 304,7 Ringen dennoch zufrieden.

Die Seniorenmannschaft mit den Schützen Annette und Wulfrin Schatz sowie Rudolf Schneider erreichte einen 10. Platz

Bild1

In der Einzelwertung kam Rudolf in Klasse SV auf Platz 15. Wulfrin und Annette schossen in trauter Zweisamkeit jeder 312,2 Ringe und kamen damit in ihren Klassen auf Platz 6 bzw. Platz 2, wobei bei etwas Glück das Ergebnis von Annette die Qualifikation zur DM Hannover bedeuten könnte.

Seite 8 von 16