Der KKS Hüffenhardt lädt hiermit alle Vereine, Stammtisch-, Firmenmannschaften und sonstige Gruppierungen aus Hüffenhardt und der näheren Umgebung zur Teilnahme am diesjährigen Grümpelschießen am 15. Oktober 2023 auf der Schießanlage des KKS Hüffenhardt recht herzlich ein.

Das diesjährige Grümpelschießen wird in gleicher Weise, wie in den vergangenen Jahren durchgeführt. Es erfolgt eine getrennte Wertung nach Herren- und Damenmannschaften. Gemischte Mannschaften werden bei den Herren gewertet.

Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr 10 Schuss auf 50m liegend auf Sandsack aufgelegt. Eine Mannschaft besteht aus 3 nichtaktiven Schützen/-innen. Die Anzahl der Mannschaften pro Verein ist nicht begrenzt.

Am Sonntag, dem 15.10.2023, findet ab 09.00 Uhr das Vorrundenschießen statt. Die besten 8 Mannschaften der Vorrunde qualifizieren sich für die Zwischenrunde, die im Anschluss an die Vorrunde geschossen wird. Die besten 4 Mannschaften der Zwischenrunde schießen anschließend im Finale um die Plätze.

Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Finale statt.

Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 12,- € incl. Munition.

Meldungen sind zu richten an:  OSM Christian Dziedzitz, tel.: 015233525540, E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Meldeschluss ist der 11.10.2023 um 20 Uhr, anschließend wird die Einteilung vorgenommen.

Trainingsmöglichkeiten bestehen mittwochs ab 19.00 Uhr, samstags ab ca. 15 Uhr und sonntags ab 10.30 Uhr.

Die benötigte Munition kann im Schützenhaus erworben werden. (50 Schuss kosten 6,- € ). Restmunition verbleibt im Schützenhaus.

 

Die Jahreshauptversammlung des KKS Hüffenhardt fand am 20. Januar 2023 im gut besuchten Schützenhaus statt.

Um 20 Uhr begrüßte OSM Christian Dziedzitz die Anwesenden Schützinnen und Schützen, Bürgermeister Walther Neff, sowie die anwesenden Ehrenmitglieder und Gemeinderäte.

Nach der Totenehrung folgte der Bericht von OSM Dziedzitz zum Verlauf des vergangenen Jahres. Ein erfolgreiches Vereinsjahr liegt hinter uns und der KKS konnte mit sehr guten sportlichen Leistungen überzeugen. Bei der Teilnahme unserer Schützinnen und Schützen an den Kreis-, Landes- und Deutschen Meisterschaften konnten hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Auch mit den geleisteten Arbeitseinsätzen, ob Festveranstaltungen oder die mit vielen Arbeitsstunden verbundene Dachsanierung des Schützenhauses, fanden großen Lob. OSM Dziedzitz dankte allen Schützinnen und Schützen, Trainern, Helfern und Gönnern des Vereins. Anschließend folgte der Bericht des Schriftführers. Das Protokoll der letzten JHV lag zur Einsicht aus. Die Berichte der einzelnen Spartenleitern fielen durchweg sehr positiv aus. In allen Klassen spiegelte sich das hohe  En­ga­ge­ment aller Schützinnen und Schützen in den Platzierungen der verschiedenen Wettkämpfen wieder. Es folgte der Bericht des Kassiers. Der Kassenprüfer berichtete über die vorgenommene Kassenprüfung und empfahl die Entlastung des Kassiers. BM Walter Neff bedankte sich für die Einladung und gratulierte dem Verein für die hervorragenden Erfolge und die konstanten Leistungen der Schützinnen und Schützen. Der Kassier und die Vorstandschaft wurden Einstimmig von den anwesenden Vereinsmitgliedern entlastet. Als weiterer Punkt stand die Verabschiedung einer Ehrungs- und Beerdigungsordnung an, welche nach einer ausführlichen Erläuterung beschlossen werden konnte. Um zukünftig eine bessere Stromversorgung im Schützenhaus zu ermöglichen, wurde über die Weiterverfolgung zur Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Schützenhaus informiert. Die Weiterverfolgung des Projekts wurde beschlossen. OSM Dziedzitz regte die Ernennung unseren ehemaligen OSM Herbert Schneider zum Ehrenoberschützenmeister an. Diese wurde daraufhin per Abstimmung beschlossen.

EhrenOSM Herbert Schneider

An dieser Stelle möchten wir allen Vereinsmitgliedern, für ihre sportlichen Leistungen, für ihre Freundschaft und ihr ehrenamtliches Engagement im KKS Hüffenhardt herzlich danken.

Der KKS Hüffenhardt trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied Erwin Stadler, der am 12.07.2023 verstorben ist. Erwin Stadler war seit 1981 Mitglied im KKS Hüffenhardt, zeitweise als aktiver Schütze. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Freunden in dieser schweren Zeit. 

Die zurückliegende Königsfeier 2022 fand wie gewohnt im gut besuchten Schützenhaus statt.

OSM Christian Dziedzitz begrüßte alle anwesenden Gäste, Ehrenmitglieder, Herrn Bürgermeister Neff, Mitglieder des Gemeinderates und des Ortschaftsrates.

Ein Lob ging an alle aktiven Schützinnen und Schützen, für die tollen sportlichen Leistungen und Erfolge in der zurückliegenden Saison.

Ein großer Dank ging an alle Helferinnen und Helfer, ohne die ein so reges Vereinsleben nicht möglich wäre und für deren außergewöhnlichem Engagement im Verein, die sich auch bei der Dachsanierung des Schützenhauses zeigte.

Bürgermeister Neff dankte in seinen Grußworten dem KKS Hüffenhardt für die Einladung und gratulierte allen Aktiven für die hervorragenden Resultate bei den Landesmeisterschaften und den Deutschen Meisterschaften und wünschte auch weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.

Anschließend folgte die Ehrung der langjährigen Vereinsmitgliedern.

Wolfgang Herbold und Wolfgang Müller wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft im KKS Hüffenhardt geehrt. Heike Schneider und Margarethe Schneider wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft im KKS Hüffenhardt geehrt und Andreas Geörg, Walter Neff und Dirk Zimmermann für 25 Jahre. Wie schon in den letzten Jahren wurden die Jugendlichen im Rahmen der Königsfeier für ihre Erfolge auf Vereins-, Kreis-, Landes- und Bundesebene geehrt. Den zahlreichen Teilnehmern an den Deutschen Meisterschaften gratulierte OSM Dziedzitz nochmals herzlich und wünschte ihnen auch fürs kommende Jahr weiterhin viel Erfolg.

Nach dem gemeinsamen Abendessen wurden dann die Schützenkönigin und Schützenkönig verkündet.

Schtzenknige 2022

Schützenkönig der Jugend wurde Fabian Schneider, 1. Hofdame Julia Kratz, 2. Ritter Jannes Herion

Schützenkönigin wurde Anna Ruppl, 1. Hofdame Heike Schneider, 2. Hofdame Melanie Nietschke

Schützenkönig wurde Boris Pfeiffer-Weiß, 1. Ritter Christian Dziedzitz, 2. Ritter Wulfrin Schatz

Wir gratulieren herzlich allen Geehrten und natürlich den neuen Majestäten.

Ein geselliges Zusammensein mit Musik und Tanz schlossen sich an.

Seite 1 von 6