Am 27. Januar 2019 morgens um 7 Uhr startete unser Trainer Achim Noack mit den 3 Jungs Marius Hagner, Louis Wahl und Cedric Sauer zu ihrer 1. Landesmeisterschaft bei den Schüler B. In Unteröwisheim angekommen wurden die Bögen zusammen gebaut, angemeldet und die Bogenkontrolle gemacht. Nach dem Einschießen ging es um 9:30 Uhr mit dem Wettkampf los. Es wurden 2x 30 Pfeile auf 18 m Entfernung und 80er Auflagen geschossen. Nach 3 1/2 Stunden stand das Ergebnis fest: Marius wurde Landesmeister mit einem neuen Landesrekord mit 522 Ringen. Der alte Rekord von 2008 lag bei 520 Ringen. Marius stand somit mit Urkunde und Medaille dekoriert ganz oben auf dem Treppchen. Louis wurde mit 472 Ringen 5. und erhielt ebenfalls eine Medaille. Cedric erreichte mit 380 Ringen den 7. Platz. Mit der Mannschaft wurden die 3 ebenfalls 1. (1374 Ringe) und erhielten Urkunden und Medaillen. Zu diesem Erfolg bei der ersten Teilnahme an einer Landesmeisterschaft kann man den 3 nur gratulieren! Trainiert fleißig weiter, Jungs, dann steht ihr auch in Zukunft noch öfter auf dem Treppchen.

Bereits am 26. Januar war Achim schon selbst am Start und belegte mit 505 Ringen den 7. Platz.

Allen weiterhin viel Spaß und Alle ins Gold!

Die Kreismeisterschaft 2019 findet bei den Bogenschützen wie immer bereits im Dezember des Vorjahres statt. Austragender Verein war wieder einmal der KKS Hüffenhardt. Kreisbogenreferentin Renate Noack konnte insgesamt 17 Starter begrüßen: vom KKS 9 Schützen, BSV Schefflenz 2 Schützen, SV Binau 3 und BC Neckargerach 1.

Die Ergebnisse der Hüffenhardter Schützen (in Klammern die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft):

Am Sonntag, den 15.07.2018 wurde in Wiesental die Badenliga Bogen im Freien 2018 ausgetragen. 12 Vereine haben sich gemeldet und so wurden 2 Gruppen gebildet. Gruppe I: SV Hirschberg, SV Echo Wiesental, BSC Heidelberg, SSG Vogel Östringen, PSV Karlsruhe, SG Pforzheim. Gruppe II: KKS Reihen, 1. BSC Karlsruhe, KKS Hüffenhardt, SSV Karlsbad, SSV Laudenbach, SSV Unteröwisheim.

An der Schießlinie des KKS waren Dirk Neubrandt, Dominik Brenner, Steffen van der Straeten und Achim Noack als Mannschaftsführer. Steffen und Achim schossen alle 8 Matches. Dirk (5 Matches) und Dominik (3 Matches) wechselten sich ab.

Zur Qualifikation schoss in jeder Gruppe Jeder gegen Jeden. Der KKS Hüffenhardt lag in Gruppe II auf Platz 3. Ab dem Viertelfinale wurde im K.O.-System geschossen. Der KKS schoss gegen den 2.-platzierten der Gruppe I SV Echo Wiesental und gewann mit 7:3 Punkten. Auch das Halbfinale gegen den KKS Reihen konnte der KKS mit 6:0 Punkten für sich entscheiden. Im Finale standen sich der 1. BSC Karlsruhe und der KKS Hüffenhardt gegenüber. Leider stand es am Ende 6:4 für Karlsruhe und der KKS belegte somit von 12 Mannschaften den 2. Platz.

Beim letzten Bogenturnier 2018 in Öhringen (Ausrichter TSV Ohrnberg) waren am Start: Marius Hagner, Cedric Sauer, Jonah Wahl (alle Schülerklasse C), Dominik Brenner (Junioren), Dirk Neubrandt (Herren) und Achim Noack (Masters).

Es wurden wie allgemein in der Halle auf 18 m Entfernung geschossen. Unsere Jungs mussten auf Scheiben mit 60 cm Durchmesser statt sonst 80 cm Durchmesser schießen und machten ihre Sache wie immer sehr konzentriert und auch erfolgreich. Mit seinen 8 Jahren war es Jonahs erstes Turnier, ebenso für Cedric. Marius war zum 3. Mal auf einem Turnier und somit fast ein 'alter Hase'. Alle 3 konnten sich steigern.

Das letzte Turnier im Freien fand für unsere Bogenschützen Anfang September in Ohnberg statt. Vom KKS dabei waren Dirk Neubrandt (Herren), Achim Noack (Masters), Dominik Brenner (Junioren), Marius Hagner, Louis Wahl und Luca Nothwang (alle Schülerklasse C).

Bei den Erwachsenen wurden 2x 36 Pfeile auf 30 m Entfernung geschossen, bei den Schülern auf 15 m Entfernung.

Unser Nachwuchs war sehr erfolgreich: Marius belegte mit 601 Ringen den 1. Platz, Louis wurde mir 542 Ringen 2. und Luca, der das erste Mal auf einem Turnier war, belegte mit 467 Ringen den 3. Platz. Dominik wurde mit 645 Ringen 1. Dirk und Achim belegten in ihren Klassen jeweils den 9. Platz mit 582 und 625 Ringen.

Nach den Ferien bereiten wir uns wieder auf die Hallensaison vor und würden uns freuen, wenn alle wieder am Training teilnehmen.

Seite 6 von 7