„Wer einmal trifft, ist noch kein Schütze.“ (Heinrich Heine)

Dieses Zitat erinnert uns daran, dass Erfolg im Schiesssport nicht nur auf körperlicher Stärke beruht, sondern auch auf mentaler Ausdauer, Entschlossenheit und dem Glauben an sich selbst. Zudem verbindet die Schützengemeinschaft eine Tradition und Werte, die über Generationen weitergegeben werden. Unter diesem Motto fand am Samstag, den 23.03.2024 der Kreisschützenball des Sportschützenkreis III Mosbach statt. Der Kreisschützenball ist die Gelegenheit, die Schützenfamilie zu ehren und die Erfolge der vergangenen Saison zu feiern. Der KKS Hüffenhardt 1924 e.V. durfte als Ausrichter der Veranstaltung die anwesenden Vereine in der Mehrzweckhalle in Hüffenhardt empfangen. Mit der Begrüßung durch Oberschützenmeister Christian Dziedzitz vom KKS Hüffenhardt und dem traditionellen Böllerschießen würde der Ball eröffnet. Durch das Abendprogramm führte Stefan Oswald als Moderator und 2. Vorsitzender vom KKS. Im Anschluss an das Böllerschießen, erfolgte der traditionelle Einmarsch der Schützenköniginnen und Könige mitsamt Ihren Fahnenträgern. Vor der Begrüßung durch Kreisschützenmeister Wolfgang Müller, Bürgermeister Walter Neff, dem Landesschriftführer Reinhard Zahn und der Sportkreisvorsitzenden Dr. Dorothee Schlegel, wurde das Badnerlied, begleitet von DJ Jürgen, in der vollbesetzten Halle angestimmt.

Der KKS Hüffenhardt trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied Karl Peischl, der am 25.02.2024 verstorben ist. Karl Peischl war zudem Ehrenmitglied, Kreisschützenmeister, Ehrenkreisschützenmeister im Schützenkreis 3 Mosbach und Ehrenmitglied beim Landesverband. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Am 11.12.2023 verstarb unser Ehrenmitglied Wolfgang Herbold. Er war seit 1971, somit über 50 Jahre Mitglied im KKS Hüffenhardt. Er war stets im Schießsport aktiv und konnte als Einzelschütze und in Mannschaften viele Erfolge erringen. Seinen letzten Wettkampf schoss er noch wenige Tage bevor er von der Krankheit heimgesucht wurde. Wolfgang war seit 1999 Fahnenträger des KKS Hüffenhardt. Noch am 25.06.2023 trug er die Fahne beim Umzug in Elsenz. Herausragende Verdienste erwarb sich Wolfgang beim Bau und der Unterhaltung des Schützenhauses, wobei er über 2700 Arbeitsstunden für den Verein geleistet hat. Außerdem war er in den Funktionen als Schießleiter und Sportleiter tätig. Aufgrund seiner Verdienst wurde er 2014 zum Ehrenmitglied des KKS Hüffenhardt ernannt. Wolfgang Herbold fehlt in unseren Reihen, wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Nachruf Wolfgang Herbold

Die Jahreshauptversammlung des KKS Hüffenhardt fand am 19. Januar 2024 im gut besuchten Schützenhaus statt.

Um 20 Uhr begrüßte OSM Christian Dziedzitz die anwesenden Gäste.

Nach der Ehrung der Verstorbenen folgte der Bericht von OSM Dziedzitz zum Verlauf des vergangenen Jahres. Ein erfolgreiches Vereinsjahr in dem der KKS mit sehr guten sportlichen Leistungen überzeugen konnte. Bei der Teilnahme unserer Schützinnen und Schützen an den Kreis-, Landes- und Deutschen Meisterschaften konnten hervorragende Ergebnisse erzielt werden. OSM Dziedzitz dankte allen Schützinnen und Schützen, Trainern, Helfern und Gönnern des Vereins. Anschließend folgte der Bericht des Schriftführers. Das Protokoll der letzten JHV lag zur Einsicht aus. Die Berichte der einzelnen Spartenleitern fielen durchweg positiv aus. In allen Klassen spiegelte sich der Trainingsfleiß aller Schützinnen und Schützen in den Platzierungen der verschiedenen Wettkämpfen wieder. Es folgte der Bericht des Kassiers. Der Kassenprüfer berichtete über die vorgenommene Kassenprüfung und empfahl die Entlastung des Kassiers. Heiko Hagner bedankte sich für die Einladung und gratulierte dem Verein für die hervorragenden Erfolge und die konstanten Leistungen der Schützinnen und Schützen. Der Kassier und die Vorstandschaft wurden einstimmig von den anwesenden Vereinsmitgliedern entlastet. Beim Punkt Neuwahlen wurde Karin Geml als Damenleiterin gewählt und übernimmt das Amt von Renate Noack. Laura Noack wurde als Jugendleiterin gewählt und folgt damit auf Karin Geml und Annika Noack wurde als stellvertretende Jugendleitung gewählt. Ein herzlichen Dank an Renate und Karin für das große Engagement in den vergangenen Jahren bei der Ausübung ihrer Ämter. Nach den Neuwahlen wurde zum Sachstand der Schießanlagen berichtet. Da die technischen Einrichtungen in die Jahre gekommen sind, wird eine Aktualisierung der Schießstände notwendig. Anschließend wurden Volker Herion und Wolfgang Müller nach langjähriger Vereinszugehörigkeit und Ihren Verdiensten am Verein zu Ehrenmittgliedern ernannt.

An dieser Stelle möchten wir allen Vereinsmitgliedern, für ihre sportlichen Leistungen und ihr ehrenamtlichen Einsätze im KKS Hüffenhardt herzlich danken.

Am Samstag, den 25. November 2023, folgten Isabel Kratz und Carolin Gabel der Einladung zum Kreisschützenball des Sportschützenkreis 10, der im festlich geschmückten Saal in der Stadthalle Sinsheim stattfand. Der gemütliche Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung, gefolgt von einem festlichen Mahl, bei dem sich die Schützen aus verschiedenen Vereinen austauschen konnten.

Die Höhepunkte des Abends waren zweifellos die Ehrungen für die herausragenden Mannschafts- und Einzelleistungen im Luftgewehrschießen bei den Landesmeisterschaften. Isabel, Carolin und ihr Teamkollege Emil Schick, die für den Schützenverein Waibstadt an den Start gingen, wurden für ihre gemeinsamen Anstrengungen und ihre erfolgreiche Teamarbeit gebührend ausgezeichnet.

Neben der Teamleistung wurden Isabel und Carolin auch für ihre Einzelwertungen geehrt. Isabel sicherte sich den ersten Platz, während Carolin den respektablen dritten Platz bei den Landesmeisterschaften belegte – eine beeindruckende Leistung.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Proklamation der Kreisschützenkönige. Dabei wurde Isabel eine besondere Ehre zuteil, Sie wurde zur 2. Hofdame ernannt.

Der Abend fand seinen Abschluss bei anschließender Unterhaltungs- und Tanzmusik.

Kreisschtzenball 2023 SNH

Seite 2 von 9