Autorenname: KKSHüff

Deutsche Meisterschaften Auflage 28.10.2024

Mit den Deutschen Meisterschaften im Oktober fand das Meisterschaftsjahr der Hüffenhardter Auflageschützen ihren diesjährigen Abschluss.
Anfang Oktober war das Leistungszentrum Hannover der Austragungsort für die Disziplinen Kleinkalibergewehr und Pistolenwettbewerbe. Hierzu hatten sich nach den Ergebnissen bei den Landesmeisterschaften u.a. Wulfrin Schatz (KK 50m) und Rudolf Schneider (KK 50m und Luftpistole) qualifiziert. Beide hatten aber aus persönlichen Gründen auf eine Teilnahme verzichtet. So blieb es allein Maria Weiß vorbehalten, in Hannover die Farben Hüffenhardts in gleich 3 Starts (KK50m, KK100m, LuPi) zu vertreten.

Grümpelschießen 13.10.24

Mit 27 Herren- und 7 Damen-Mannschaften fand das Grümpelschießen 2024 des KKS Hüffenhardt am 13. Oktober statt. Schon am frühen Morgen wurden in der Vorrunde um das Weiterkommen in die Zwischenrunde gekämpft. Wie immer wurde im liegen und auf einem Sandsack aufgelegt geschossen. Für das leibliche Wohl war in der Mittagspause bestens gesorgt. Nach der kurzen Verschnaufpause wurden dann die Zwischenrunde und das Finale ausgeschossen. Bei den Damen gewannen, mit einer hervorragenden Leistung von 274 Ringen, die Ladykracher. Der zweite Platz musste im Stechen ausgeschossen werden. Hierbei konnten sich die Secco Göörls vor den Knaller Frauen behaupten. Bei den Herren belegten mit 273 Ringen die Mannschaft AH Wau Wau den ersten Platz. Gefolgt vom DRK und HCV 3. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Bestplatzierten mit Urkunden, Sachpreisen und viel Applaus für ihre guten Leistungen belohnt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und an alle Helfer für die tatkräftige Unterstützung.

Die Platzierungen wie folgt:

100-Jahrfeier KKS 21.9.2024

100 Jahre KKS Hüffenhardt 1924 e.V., hinter diesem bemerkenswerten Jubiläum steht eine bewegte Geschichte. Es ist eine lange Vereinshistorie, voller Höhen und auch mancher Tiefen, von Geselligkeit, Sport und Tradition. Um diesem beachtlichen Jubiläum gerecht zu werden lud der KKS Hüffenhardt zu einer Jubilarfeier in die festlich geschmückte Mehrzweckhalle in Hüffenhardt ein. Ganz nach dem Zitat von Hermann Lahm (deutscher Dichter *1948): „Ein Vereinsjahr ohne Feste ist wie eine Woche ohne Wochenende.“ ,wurde der Abend mit dem traditionellen Böllerschießen eröffnet…

Abschluss RWK Luftgewehr und Luftpistole Auflage 19.9.24

1. Luftgewehrmannschaft und 1. Luftpistolenmannschaft verlieren Gesamtsieg
Beim sechsten und letzten Rundenwettkampf des Jahres 2024 mit dem Luftgewehr und Luft-pistole Auflage in Stein a.K. erwischten die Schützen des KKS Hüffenhardt einen fast durch-weg rabenschwarzen Tag, der nur teilweise durch gesundheitliche Beeinträchtigungen erklär-bar ist. Dadurch haben sowohl die 1. Luftgewehrmannschaft als auch die 1. Luftpistolen-mannschaft ihre doch deutliche Führung nach dem 5. RWK und damit auch den Gesamtsieg und Titelverteidigung verloren.

ASS BSV Pressemitteilung 10.9.2024

Beim Alters- und Seniorenschießen des Badischen Sportschützenverbandes im Auflageschießen Luftgewehr und Luftpistole war des KKS Hüffenhardt mit 8 Schützen am Start und war dort mit je 3mal Gold, Silber und Bronze auch dieses Jahr wieder erfolgreich.
Die 1. Luftgewehrmannschaft mit den Schützen Maria Weiß, Rudolf Schneider und Wulfrin Schatz steigerte ihr letztjähriges Ergebnis auf 943,9 Ringe und konnte damit ihren Titel aus dem Vorjahr in der mit 13 Mannschaften umfassenden offenen Mannschaftswertung erfolgreich verteidigen. In der Einzelwertung S1w gelang Maria Weiß mit guten 315,0 Ringen das Kunststück, zum dritten Mal in Folge den Titel zu erringen.

Landesmeisterschaft im Blasrohrschießen 7.9.24

Am Samstag, 07.09. machten sich 2 Schützinnen des KKS auf den Weg nach Meckesheim zu ihrer 1. Teilnahme an einer Landesmeisterschaft im Blasrohrschießen. Für Beate Ebend war es die erste Teilnahme an einer Landesmeisterschaft überhaupt in ihrer erst kurzen aktiven Zeit und sie konnte gleich den 1. Platz in der Damenklasse IV belegen. Die 2. Schützin, Karin Geml, erreichte in der Damenklasse III auch

4. Auflage-RWK KK und Pistole 25m 6.9.24

Eine Serie von 4 Rundenwettkämpfen mit dem Kleinkalibergewehr auf 50m Auflage und Pistole 25m Auflage fand in Hüffenhardt mit dem 4. RWK seinen Abschluss. Im Gegensatz zu den Luftdruckwettbewerben gibt es hier keine Mannschaftswertung, sondern „nur“ eine Gesamteinzelwertung.
Was nun die Abschlussergebnisse aus Hüffenhardter Sicht angeht, so waren die Ergebnisse mit dem KK-Gewehr auf 50m mit 5 Ergebnissen über 300 Ringe von noch nicht dagewesener Qualität:

Nachruf Klaus-Dieter Noack

Am 11.08.2024 verstarb unser Ehrenmitglied Klaus-Dieter Noack. Er war seit 1972, somit über 50 Jahre Mitglied im KKS Hüffenhardt. Als Mitbegründer der Bogenabteilung im Jahr 1972 konnte er selbst viele Erfolge bei Wettkämpfen, Turnieren und mehreren Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften als aktiver Bogenschütze verzeichnen. Von 1976 bis 1982 war er in der Funktion als 2. Vorstand tätig.

Landesmeisterschaft 20.-21.4.2024

Vom 20.–21 April, fanden die Landesmeisterschaften Sommerbiathlon in Hüffenhardt statt. Fünf Athleten des KKS Hüffenhardt nahmen daran teil. Sie konnten insgesamt 5 Gold, 5 Silber und 3 Bronzemedaillen erkämpfen.
Am Samstag wurden die Luftgewehr Wettkämpfen durchgeführt. Hier konnten folgende Ergebnisse erreicht werden:

Kreisschützenball 2024 des Sportschützenkreis III Mosbach 23.3.24

Dieses Zitat erinnert uns daran, dass Erfolg im Schiesssport nicht nur auf körperlicher Stärke beruht, sondern auch auf mentaler Ausdauer, Entschlossenheit und dem Glauben an sich selbst. Zudem verbindet die Schützengemeinschaft eine Tradition und Werte, die über Generationen weitergegeben werden. Unter diesem Motto fand am Samstag, den 23.03.2024 der Kreisschützenball des Sportschützenkreis III Mosbach statt. Der Kreisschützenball ist die Gelegenheit, die Schützenfamilie zu ehren und die Erfolge der vergangenen Saison zu feiern. Der KKS Hüffenhardt 1924 e.V. durfte als Ausrichter der Veranstaltung die anwesenden Vereine in der Mehrzweckhalle in Hüffenhardt empfangen. Mit der Begrüßung durch Oberschützenmeister Christian Dziedzitz vom KKS Hüffenhardt und dem traditionellen Böllerschießen würde der Ball eröffnet. Durch das Abendprogramm führte Stefan Oswald als Moderator und 2. Vorsitzender vom KKS. Im Anschluss an das Böllerschießen, erfolgte der traditionelle Einmarsch der Schützenköniginnen und Könige mitsamt Ihren Fahnenträgern. Vor der Begrüßung durch Kreisschützenmeister Wolfgang Müller, Bürgermeister Walter Neff, dem Landesschriftführer Reinhard Zahn und der Sportkreisvorsitzenden Dr. Dorothee Schlegel, wurde das Badnerlied, begleitet von DJ Jürgen, in der vollbesetzten Halle angestimmt.

Nach oben scrollen